Krypton

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Krypton, Kr, 36
Elementkategorie Edelgase
Gruppe, Periode, Block 18, 4, p
Aussehen farblos
CAS-Nummer

7439-90-9

EG-Nummer 231-098-5
ECHA-InfoCard 100.028.271
ATC-Code

V09EX01 (81mKr)

Massenanteil an der Erdhülle 1,9 · 10−5 ppm[1]
Atomar[2]
Atommasse 83,798(2)[3] u
Kovalenter Radius 116 pm
Van-der-Waals-Radius 202 pm
Elektronenkonfiguration [Ar] 3d10 4s2 4p6
1. Ionisierungsenergie 13.9996053(20) eV[4]1350.76 kJ/mol[5]
2. Ionisierungsenergie 24.35984(12) eV[4]2350.37 kJ/mol[5]
3. Ionisierungsenergie 35.838(20) eV[4]3457.8 kJ/mol[5]
4. Ionisierungsenergie 50.85(11) eV[4]4906 kJ/mol[5]
5. Ionisierungsenergie 64.69(20) eV[4]6242 kJ/mol[5]
Physikalisch[2]
Aggregatzustand gasförmig
Kristallstruktur kubisch flächenzentriert
Dichte 3,7491 kg · m−3[6] bei 273,15 K
Magnetismus diamagnetisch (χm = −1,6 · 10−8)[7]
Schmelzpunkt 115,79 K (−157,36 °C)
Siedepunkt 121,2 K[8] (−152 °C)
Molares Volumen (fest) 27,99 · 10−6 m3·mol−1
Verdampfungsenthalpie 9,03 kJ/mol[8]
Schmelzenthalpie 1,64 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit 1120 m·s−1
Wärmeleitfähigkeit 0,00949 W·m−1·K−1
Chemisch[2]
Elektronegativität 3,00[9][10] (Pauling-Skala)
Isotope
Isotop NH t1/2 ZA ZE (MeV) ZP
78Kr 0,35 % 2,0 · 1021 a ε ε 2,868 78Se
79Kr {syn.} 35,04 h ε 1,626 79Br
80Kr 2,25 % Stabil
81Kr in Spuren 229.000 a ε 0,281 81Br
82Kr 11,6 % Stabil
83Kr 11,5 % Stabil
84Kr 57,0 % Stabil
85Kr in Spuren 10,756 a β 0,687 85Rb
86Kr 17,3 % Stabil
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope
NMR-Eigenschaften
  Spin-
Quanten-
zahl I
γ in
rad·T−1·s−1
Er (1H) fL bei
B = 4,7 T
in MHz
83Kr 9/2 −1,033 · 107 0,000219 3,848
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[6]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 280
P: 403[6]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Krypton (altgriechisch κρυπτός kryptós „verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36. Im Periodensystem steht es in der 8. Hauptgruppe, also der 18. IUPAC-Gruppe und zählt daher zu den Edelgasen. Wie die anderen Edelgase ist es ein farbloses, äußerst reaktionsträges, einatomiges Gas. In vielen Eigenschaften wie Schmelz- und Siedepunkt oder Dichte steht es zwischen dem leichteren Argon und dem schwereren Xenon.

Krypton zählt zu den seltensten Elementen auf der Erde und kommt nur in geringen Mengen in der Atmosphäre vor.

Das Edelgas wurde 1898 von William Ramsay und Morris William Travers durch fraktionierte Destillation flüssiger Luft entdeckt. Krypton wird auf Grund seiner Seltenheit nur in geringen Mengen, vor allem als Füllgas von Glühlampen, verwendet. Eine geringe Anzahl an Kryptonverbindungen ist bekannt, von denen Kryptondifluorid eines der stärksten bekannten Oxidationsmittel ist.

  1. Harry H. Binder: Lexikon der chemischen Elemente. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3.
  2. Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus www.webelements.com (Krypton) entnommen.
  3. IUPAC, Standard Atomic Weights Revised 2013.
  4. a b c d e Eintrag zu krypton in Kramida, A., Ralchenko, Yu., Reader, J. und NIST ASD Team (2019): NIST Atomic Spectra Database (ver. 5.7.1). Hrsg.: NIST, Gaithersburg, MD. doi:10.18434/T4W30F (physics.nist.gov/asd). Abgerufen am 11. Juni 2020.
  5. a b c d e Eintrag zu krypton bei WebElements, www.webelements.com, abgerufen am 11. Juni 2020.
  6. a b c Eintrag zu Kryton in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 25. April 2017. (JavaScript erforderlich)
  7. Robert C. Weast (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC (Chemical Rubber Publishing Company), Boca Raton 1990, ISBN 0-8493-0470-9, S. E-129 bis E-145. Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.
  8. a b Yiming Zhang, Julian R. G. Evans, Shoufeng Yang: Corrected Values for Boiling Points and Enthalpies of Vaporization of Elements in Handbooks. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 56, 2011, S. 328–337, doi:10.1021/je1011086.
  9. L. C. Allen, J. E. Huheey: The definition of electronegativity and the chemistry of the noble gases. In: Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry. 42, 1980, S. 1523–1524, doi:10.1016/0022-1902(80)80132-1.
  10. T. L. Meek: Electronegativities of the Noble Gases. In: Journal of Chemical Education. 72, 1995, S. 17–18.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search