Osmium

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Osmium, Os, 76
Elementkategorie Übergangsmetalle
Gruppe, Periode, Block 8, 6, d
Aussehen bläulich grau
CAS-Nummer

7440-04-2

EG-Nummer 231-114-0
ECHA-InfoCard 100.028.285
Massenanteil an der Erdhülle 0,01 ppm[1]
Atomar[2]
Atommasse 190,23(3)[3] u
Atomradius (berechnet) 130 (185) pm
Kovalenter Radius 128 pm
Elektronenkonfiguration [Xe] 4f14 5d6 6s2
1. Ionisierungsenergie 8.43823(20) eV[4]814.17 kJ/mol[5]
2. Ionisierungsenergie 17.0(1,0) eV[4]1640 kJ/mol[5]
3. Ionisierungsenergie 25.0(1,6) eV[4]2410 kJ/mol[5]
4. Ionisierungsenergie 41.0(1,7) eV[4]3960 kJ/mol[5]
5. Ionisierungsenergie 55.0(1,9) eV[4]5310 kJ/mol[5]
Physikalisch[2]
Aggregatzustand fest
Kristallstruktur hexagonal
Dichte 22,59 g/cm3[6]
Mohshärte 7
Magnetismus paramagnetisch (χm = 1,5 · 10−5)[7]
Schmelzpunkt 3400 ± 50[8] K (ca. 3130 °C)
Siedepunkt 5273 K[9] (5000 °C)
Molares Volumen 8,42 · 10−6 m3·mol−1
Verdampfungsenthalpie 678 kJ/mol[9]
Schmelzenthalpie 31,8 kJ·mol−1
Dampfdruck 2,52 Pa bei 3300 K
Schallgeschwindigkeit 4940 m·s−1 bei 293,15 K
Spezifische Wärmekapazität 130 J·kg−1·K−1
Elektrische Leitfähigkeit 10,9 · 106 S·m−1
Wärmeleitfähigkeit 88 W·m−1·K−1
Chemisch[2]
Oxidationszustände −2, 0, 2, 3, 4, 6, 8
Normalpotential 0,85 V (OsO4 + 8H+ + 8e
→ Os + 4H2O)
Elektronegativität 2,2 (Pauling-Skala)
Isotope
Isotop NH t1/2 ZA ZE (MeV) ZP
184Os 0,02 % Stabil
185Os {syn.} 93,6 d ε 1,013 185Re
186Os 1,58 % >2,0 · 1015 a α 2,822 182W
187Os 1,6 % Stabil
188Os 13,3 % Stabil
189Os 16,1 % Stabil
190Os 26,4 % Stabil
191Os {syn.} 15,4 d β 0,314 191Ir
192Os 41,0 % Stabil
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope
NMR-Eigenschaften
  Spin-
Quanten-
zahl I
γ in
rad·T−1·s−1
Er (1H) fL bei
B = 4,7 T
in MHz
187Os 1/2 6,161 · 106 1,22 · 10−5 4,61
189Os 3/2 2,076 · 107 0,00234 15,5
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[10]

Pulver

Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228​‐​315​‐​318​‐​335
P: 210​‐​261​‐​280​‐​302+352​‐​305+351+338[10]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Osmium () ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Os und der Ordnungszahl 76; im Periodensystem der Elemente steht es in der 8. Gruppe, der Eisengruppe. Es ist ein hartes, sprödes, stahlblaues Übergangsmetall und gehört zu den Platinmetallen. Osmium besitzt mit 462 GPa den höchsten Kompressionsmodul aller Elemente, lediglich übertroffen von aggregierten Diamant-Nanostäbchen, und mit 22,6 g/cm3 die höchste Dichte.

Biologische Funktionen von Osmium sind weder im menschlichen noch in anderen Organismen bekannt. Technisch wird Osmium wegen seines hohen Preises nur verwendet, wenn Haltbarkeit und Härte ausschlaggebend sind.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Harry H. Binder.
  2. Die Werte der atomaren und physikalischen Eigenschaften (Infobox) sind (soweit nicht anders angegeben) aus www.webelements.com (Osmium) entnommen.
  3. CIAAW, Standard Atomic Weights Revised 2013.
  4. a b c d e Eintrag zu osmium in Kramida, A., Ralchenko, Yu., Reader, J. und NIST ASD Team (2019): NIST Atomic Spectra Database (ver. 5.7.1). Hrsg.: NIST, Gaithersburg, MD. doi:10.18434/T4W30F (physics.nist.gov/asd). Abgerufen am 13. Juni 2020.
  5. a b c d e Eintrag zu osmium bei WebElements, www.webelements.com, abgerufen am 13. Juni 2020.
  6. J. W. Arblaster: Densities of Osmium and Iridium. In: Platinum Metals Review. 33, 1, 1989, S. 14–16; (Volltext (Memento des Originals vom 7. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.platinummetalsreview.com; PDF; 209 kB).
  7. Robert C. Weast (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC (Chemical Rubber Publishing Company), Boca Raton 1990, ISBN 0-8493-0470-9, S. E-129 bis E-145. Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.
  8. J. W. Arblaster: What is the True Melting Point of Osmium? In: Platinum Metals Review. 49, 4, 2005, S. 166–168; (Volltext; PDF; 610 kB); doi:10.1595/147106705X70264.
  9. a b Yiming Zhang, Julian R. G. Evans, Shoufeng Yang: Corrected Values for Boiling Points and Enthalpies of Vaporization of Elements in Handbooks. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 56, 2011, S. 328–337, doi:10.1021/je1011086.
  10. a b Eintrag zu Osmium, Pulver in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. April 2020. (JavaScript erforderlich)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search