Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014)
Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild
Aktives Telefonat auf einem iPhone

Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy,[1] früher auch Funktelefon, Antennentelefon, Handtelefon[2] oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann. Im Jahre 2013 wurden weltweit erstmals mehr internetfähige Mobiltelefone mit berührungsempfindlichen Bildschirmen (Smartphones) als herkömmliche Mobiltelefone verkauft.[3] Die drei größten Hersteller von Smartphones weltweit waren im Jahr 2015 Samsung, Apple und Huawei, danach folgten Lenovo, Xiaomi, ZTE, LG, Oppo und TCL-ALCATEL.[4] Die herkömmlichen Mobiltelefone werden heute überwiegend als Feature-Phones für einen kleinen Markt verkauft, zum Beispiel in Entwicklungsländern und Schwellenländern oder für Menschen, die möglichst einfach bedienbare Geräte mit langer Akkulaufzeit nutzen wollen.[5]

Ein kabelloses Telefon, das sich per Funk zur Basisstation mit dem Festnetz verbindet, wird nicht als Mobiltelefon oder Handy, sondern als Schnurlostelefon bezeichnet.

  1. Mobiltelefon, Handy – Einträge im Wortschatz der Universität Leipzig, dort zuletzt abgefragt (oder gecrawlt) im Jahr 2011; zudem ebenda auch mit „Häufigkeitsklasse: 12“ (zum erstgenannten Mobiltelefon) und „Häufigkeitsklasse: 9“ (zum Zweitgenannten)
  2. Dieter Herberg, Michael Kinne, Doris Steffens: Handtelefon, das. In: Neuer Wortschatz: Neologismen der 90er Jahre im Deutschen (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache. Band 11). De Gruyter, Berlin, Boston 2004, ISBN 978-3-11-090227-3, S. 149.
  3. Gartner: Smartphones Accounted for 57.6 Percent of Total Sales in Fourth Quarter of 2013, abgerufen am 15. Februar 2014.
  4. Frank Riemenschneider: Smartphone-Verkäufe 2015: Chinesische Anbieter nehmen Samsung Marktanteile ab – Blackberry endgültig tot. Elektroniknet vom 17. März 2016, eingesehen am 23. Januar 2017.
  5. sPhone.de, abgerufen am 5. Juni 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search