Bismut

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Bismut, Bi, 83
Elementkategorie Metalle
Gruppe, Periode, Block 15, 6, p
Aussehen glänzend silberweiß
CAS-Nummer

7440-69-9

EG-Nummer 231-177-4
ECHA-InfoCard 100.028.343
Massenanteil an der Erdhülle 0,2 ppm[1]
Atomar[2]
Atommasse 208,98040(1)[3] u
Atomradius (berechnet) 160 (143) pm
Kovalenter Radius 148 pm
Van-der-Waals-Radius 207[4] pm
Elektronenkonfiguration [Xe] 4f14 5d10 6s2 6p3
1. Ionisierungsenergie 7.285516(6) eV[5]702.95 kJ/mol[6]
2. Ionisierungsenergie 16.703(4) eV[5]1611.6 kJ/mol[6]
3. Ionisierungsenergie 25.563 eV[5]2466.5 kJ/mol[6]
4. Ionisierungsenergie 45.37(6) eV[5]4378 kJ/mol[6]
5. Ionisierungsenergie 54.856(25) eV[5]5292.8 kJ/mol[6]
Physikalisch[2]
Aggregatzustand fest
Kristallstruktur trigonal[7]
Dichte 9,78 g/cm3
Mohshärte 2,25
Magnetismus diamagnetisch (χm = −1,7 · 10−4)[8]
Schmelzpunkt 544,4 K (271,3 °C)
Siedepunkt 1833 K[9] (1560 °C)
Molares Volumen 21,31 · 10−6 m3·mol−1
Verdampfungsenthalpie 179 kJ/mol[9]
Schmelzenthalpie 10,9 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit 1790 m·s−1 bei 293,15 K
Elektrische Leitfähigkeit 0,769 · 106 S·m−1
Wärmeleitfähigkeit 8 W·m−1·K−1
Chemisch[2]
Oxidationszustände (−3) 1, 3, 5
Normalpotential 0,317 V (Bi3+ + 3 e → Bi)
Elektronegativität 2,02 (Pauling-Skala)
Isotope
Isotop NH t1/2 ZA ZE (MeV) ZP
205Bi {syn.} 15,31 d ε 2,708 205Pb
206Bi {syn.} 6,243 d ε 3,758 206Pb
207Bi {syn.} 31,55 a ε 2,399 207Pb
208Bi {syn.} 3,368 · 106 a ε 2,880 208Pb
209Bi 100 % 1,9 · 1019 a α 3,137[10] 205Tl
210Bi in Spuren 5,013 d β 1,163 210Po
α 5,037 206Tl
210m1Bi {syn.} 3,04 · 106 a α 206Tl
211Bi in Spuren 2,14 min β 0,579 211Po
α 6,751 207Tl
212Bi in Spuren 60,55 min β 2,254 212Po
α 6,027 208Tl
213Bi {syn.} 45,59 min β 1,426 213Po
α 5,932 209Tl
214Bi in Spuren 19,9 min β 3,272 214Po
α 5,617 210Tl
215Bi in Spuren 7,6 min β 2,250 215Po
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[11]

Pulver

Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 228
P: 210​‐​370+378[11]
Toxikologische Daten

5.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[11]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Bismut oder Wismut (historisch auch Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83. Im Periodensystem steht es in der 5. Hauptgruppe oder Stickstoffgruppe.

Bismut ist ein hellgraues, weiches, eher sprödes sowie ungiftiges Schwermetall. Es wird vor allem für Legierungen benutzt.

Es ist kein stabiles, d. h. nicht radioaktives Isotop von Bismut bekannt. Die äußerst geringe Radioaktivität des natürlich vorkommenden 209Bi ist für den praktischen Gebrauch ohne Bedeutung. Die extrem lange Halbwertszeit konnte erst 2003 nachgewiesen werden, da vorher die dazu nötigen hochempfindlichen Methoden zur Messung nicht verfügbar waren; noch in den 1990er Jahren galt 209Bi als das schwerste stabile Nuklid.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Harry H. Binder.
  2. Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus www.webelements.com (Bismuth) entnommen.
  3. CIAAW, Standard Atomic Weights Revised 2013.
  4. Manjeera Mantina, Adam C. Chamberlin, Rosendo Valero, Christopher J. Cramer, Donald G. Truhlar: Consistent van der Waals Radii for the Whole Main Group. In: J. Phys. Chem. A. 113, 2009, S. 5806–5812, doi:10.1021/jp8111556.
  5. a b c d e Eintrag zu bismuth in Kramida, A., Ralchenko, Yu., Reader, J. und NIST ASD Team (2019): NIST Atomic Spectra Database (ver. 5.7.1). Hrsg.: NIST, Gaithersburg, MD. doi:10.18434/T4W30F (physics.nist.gov/asd). Abgerufen am 13. Juni 2020.
  6. a b c d e Eintrag zu bismuth bei WebElements, www.webelements.com, abgerufen am 13. Juni 2020.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Greenwood/Earnshaw.
  8. Robert C. Weast (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC (Chemical Rubber Publishing Company), Boca Raton 1990, ISBN 0-8493-0470-9, S. E-129 bis E-145. Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.
  9. a b Yiming Zhang, Julian R. G. Evans, Shoufeng Yang: Corrected Values for Boiling Points and Enthalpies of Vaporization of Elements in Handbooks. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 56, 2011, S. 328–337, doi:10.1021/je1011086.
  10. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nature_2003.
  11. a b c Eintrag zu Bismut, Pulver in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 26. April 2017. (JavaScript erforderlich)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search