Tiangong

Tiangong (chinesisch 天宮 / 天宫, Pinyin Tiāngōng – „Himmelspalast“)[1] ist eine Serie von Raumlabors im Rahmen des bemannten Raumfahrtprogramms der Volksrepublik China, bei denen das zunächst von Zhang Bainan,[2] seit 2016 von Zhu Congpeng (朱枞鹏, * 1963) geleitete Raumlaborsystem zuständig ist.[3][4] Am 29. September 2011 wurde Tiangong 1 gestartet, Tiangong 2 folgte am 15. September 2016. Die dabei gewonnenen Erfahrungen mündeten in den Bau der Chinesischen Raumstation, die nach ihrer Fertigstellung am 3. November 2022 nun ihrerseits als „Heimathafen“ für weitere Weltraumlabors dienen soll, die, ähnlich wie das Xuntian-Teleskop, die meiste Zeit in einem gewissen Abstand von der Station aber im Prinzip auf demselben Orbit frei fliegen und nur für Wartungsarbeiten und Betankung dort andocken.[5] Anfang 2023 dachten die Ingenieure um Yang Hong an zwei „Begleitmodule“ (伴飞舱), die hinter der Raumstation links und rechts versetzt fliegen sollen,[6] aber auch an ein Raumlabor, das auf einer freien Rückkehrbahn zwischen Erde und Mond hin und her pendelt, um dort Technologien für die bemannte Monderkundung zu erproben.[7][8]

  1. Eintrag 天宫 im chinesisch-deutschen Online-Wörterbuch LEO, abgerufen am 16. September 2016.
  2. 新闻背景:中国载人航天工程八大系统. In: chinanews.com. 29. September 2011, abgerufen am 23. Januar 2021 (chinesisch).
  3. 朱枞鹏总设计师:对天宫二号发射很有信心. In: news.qq.com. 15. September 2016, abgerufen am 23. Januar 2021 (chinesisch).
  4. 空间实验室系统. In: cmse.gov.cn. Abgerufen am 23. Januar 2021 (chinesisch).
  5. Philip Ye: 巡天望远镜计划2024年发射,采用150N/120N/25N三种发动机. In: share.api.weibo.cn. 16. Februar 2023, abgerufen am 17. Februar 2023 (chinesisch).
  6. 中国载人航天有多“秀”?中国空间站的这些小“玄机”你知道吗? (ab 0:11:40) auf YouTube, 27. Februar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023.
  7. 杨书杰: 中国空间站永远值得期待. In: news.cctv.com. 5. Dezember 2022, abgerufen am 25. Mai 2023 (chinesisch).
  8. Wang Xiang, Zhang Qiao und Wang Wei: Design and Application Prospect of China's Tiangong Space Station. (PDF; 16,3 MB) In: spj.science.org. 21. April 2023, S. 19, abgerufen am 3. Juni 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search