Glyoxal

Strukturformel
Strukturformel von Glyoxal
Allgemeines
Name Glyoxal
Andere Namen
Summenformel C2H2O2
Kurzbeschreibung

gelbe Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 107-22-2
EG-Nummer 203-474-9
ECHA-InfoCard 100.003.160
PubChem 7860
ChemSpider 7572
Wikidata Q413465
Eigenschaften
Molare Masse 58,04 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[2]

Dichte

1,14 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt
  • 15 °C (Reinstoff)[3]
  • −14 °C (40%ige wässrige Lösung)[3]
Siedepunkt
  • 50,4 °C (Reinstoff)[3]
  • 104 °C (40%ige wässrige Lösung)[3]
Dampfdruck
  • 293 hPa (20 °C) (Reinstoff)[3]
  • 24 hPa (20 °C) (40%ige wässrige Lösung)[3]
Löslichkeit

gut in Wasser (600 g·l−1 bei 20 °C, Glyoxalhydrat)[3]

Brechungsindex

1,3826 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[5] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 332​‐​315​‐​317​‐​319​‐​341
P: 201​‐​280​‐​302+352​‐​304+340+312​‐​305+351+338​‐​308+313[3]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Glyoxal (nach IUPAC-Nomenklatur: Oxalaldehyd oder auch Ethandial) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde. Aufgrund seiner Bifunktionalität dient es als vielseitiges chemisches Zwischenprodukt mit zahlreichen Anwendungen. Als Bulkware kommt Glyoxal als 40%ige wässrige Lösung in den Handel.

  1. Eintrag zu GLYOXAL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Mai 2021.
  2. a b Eintrag zu Glyoxal. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 11. Februar 2019.
  3. a b c d e f g h i j k l m Eintrag zu Glyoxal, wässrige Lösung in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-270.
  5. Eintrag zu Glyoxal im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. Januar 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search