DeepDream

Bild mit Quallen
Bild mit Quallen
Das gleiche Bild nach zehn Iterationen von DeepDream
Das gleiche Bild nach zehn Iterationen von DeepDream
Bild eines Hofer Gymnasiums
Bild eines Hofer Gymnasiums
DeepDream-Version des oberen Bildes: Durch die höhere Bildauflösung sind feinere DeepDream-Strukturen möglich und das Bild sieht dem Originalbild (l.) ähnlicher
DeepDream-Version des oberen Bildes: Durch die höhere Bildauflösung sind feinere DeepDream-Strukturen möglich und das Bild sieht dem Originalbild (l.) ähnlicher

DeepDream ist eine Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.[1][2]

  1. Airen: Deep Dream von Google bringt Computern das Träumen bei. In: welt.de. 21. Juli 2015, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. Alex Hern: Yes, androids do dream of electric sheep | Artificial intelligence (AI). In: theguardian.com. 18. Juni 2015, abgerufen am 5. Februar 2024 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search