DVB-H

DVB-H (englisch für Digital Video Broadcasting - Handhelds, deutsch: Digitaler Videorundfunk für Mobilgeräte) ist ein ehemaliger Übertragungsstandard, mit dem digitale Rundfunkprogramme über kleine und/oder mobile Geräte empfangen werden können. DVB-H war während der Entwurfs- und Entwicklungsphase auch unter den Namen DVB-M (für Mobile) und DVB-X bekannt.

Die europäische Kommission legte sich 2007 auf diese Technologie fest, der Einsatz erwies sich aber kommerziell als Fehlschlag. Der letzte DVB-H-Sender wurde im März 2012 in Finnland abgeschaltet. Noch 2010 begann die Entwicklung des Nachfolgers DVB-NGH (für englisch Next Generation Handhelds) und ein Draft wurde 2012 veröffentlicht. Die ursprünglich für 2015 geplante Einführung von DVB-NGH scheiterte jedoch ebenfalls.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search