Wostok 1

Missionsdaten
Mission Wostok 1
NSSDCA ID 1961-012A
Raumfahrzeug Wostok
Rufzeichen Кедр (Kedr, für (sibirische) „Zeder“)
Masse 4730 kg
Besatzung 1
Start 12. April 1961, 06:07 UT
Startplatz Baikonur 1/5
(45° 55′ 13″ N, 63° 20′ 32″ O)
Landung 12. April 1961, 07:55 UT
Landeplatz 26 km SW von Engels
(51° 16′ 49,4″ N, 45° 58′ 36,3″ O)
Flugdauer 1h 48m
Erdumkreisungen 1
Umlaufzeit 89,34 min
Bahnneigung 64,95°
Apogäum 315 km
Perigäum 169 km
Zurückgelegte Strecke ca. 41.000 km
◄  Vorher / nachher  ►
Korabl-Sputnik 5
(unbemannt)
Wostok 2
(bemannt)

Wostok 1 (russisch Восток-1 für Osten-1) war der erste bemannte Weltraumflug und zugleich der erste bemannte Orbitalflug. Mit dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin gelangte am 12. April 1961 erstmals ein Mensch über die international anerkannte Grenzhöhe von 100 Kilometern. Gagarin startete an Bord eines Wostok-Raumschiffs vom Weltraumbahnhof Tjuratam (dem heutigen Kosmodrom Baikonur) aus und landete nach einer vollständigen Erdumkreisung in der Nähe der südwestrussischen Stadt Engels. Der Flug zählt zu den größten Erfolgen des sowjetischen Raumfahrtprogramms und gilt als Meilenstein des Wettlaufs ins All zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten. Der erste bemannte Orbitalflug der USA, Mercury-Atlas 6, erfolgte zehn Monate später, im Februar 1962.

Die offizielle sowjetische Bezeichnung für die Mission lautete Wostok (ohne den Zusatz der Zahl 1); um Verwechslungen zu vermeiden, wird der Flug international jedoch meistens als Wostok 1 bezeichnet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search