Waschmaschine

Waschmaschine mit durchsichtigem Gehäuse zu Ausstellungszwecken
Tonaufnahme des Waschvorgangs einer Waschmaschine
August 1910: Inserat für eine Dampfwaschmaschine mit Wasserschiff

Eine Waschmaschine dient dem Reinigen von Waschgütern. In der Waschmaschine wirken mechanische Kräfte, Waschmittel und (erwärmtes) Wasser kombiniert auf das Waschgut ein. Dem Waschwasser werden meistens Waschmittel zugegeben, die ebenso wie die Waschwassertemperatur an das zu waschende Material und dessen Verschmutzungsgrad und -art angepasst werden. Waschmaschinen dienen in Haushalten ebenso wie im Reinigungsgewerbe dazu, Bekleidung und andere textile Fertigerzeugnisse zu reinigen.

Die Mechanisierung der „großen Wäsche“ durch Waschmaschinen war ein tiefer Einschnitt im Alltag. Bis allseitig zufriedenstellende Typen entwickelt waren, zog es sich allerdings sehr lange hin.[1]

  1. Joachim Radkau: Technik in Deutschland – Vom 18. Jahrhundert bis heute. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-593-38689-8, S. 249.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search