Vega (Rakete)

Eine Vega vor dem Start von Sentinel-2 (Juni 2015)

Die Vega (italienisch Vettore Europeo di Generazione Avanzata „Europäische Trägerrakete fortgeschrittener Generation“) ist eine italienische vierstufige Trägerrakete für kleine Satelliten, die im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ab 1998 von Avio entwickelt wurde. Ihren erfolgreichen Erstflug absolvierte sie am 13. Februar 2012.[1] Sie ist die bislang kleinste europäische Trägerrakete und kann 1,5 Tonnen Nutzlast in eine erdnahe Umlaufbahn bringen. Ab 2024 wird sie durch die stärkere Vega-C ersetzt, die bis zu 2,5 Tonnen transportieren kann und am 13. Juli 2022 erstmals und erfolgreich startete. Seit 2019 häufen sich technische Probleme bei den Vega-Flügen.

  1. Europäische Vega-Rakete erfolgreich gestartet. In: Welt.de. Axel Springer SE, 13. Februar 2012, abgerufen am 10. Dezember 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search