Tesla, Inc.

Tesla, Inc.

Logo
Rechtsform Incorporated
ISIN US88160R1014
Gründung 2003
Sitz Austin, Texas,
Vereinigte Staaten
Leitung Sudafrika Kanada Vereinigte Staaten Elon Musk (CEO)
Australien Robyn Denholm (Chairwoman)
Mitarbeiterzahl 127.855 (2022)[1]
Umsatz 81,46 Mrd. US-Dollar (2022)[1]
Branche Automobilindustrie,
Solarindustrie,
Energiespeicher
Website www.tesla.com
Model S an einem Tesla Supercharger
Das T im Logo von Tesla soll einen Sektor des Querschnitts eines Elektromotors darstellen.

Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Autohersteller mit Sitz in Austin, der neben Elektroautos auch Batteriespeicher, Batterie-Speicherkraftwerke und Photovoltaikanlagen produziert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-Investoren ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und ist seitdem prägende Figur von Tesla. Tesla unterhält (Stand: Oktober 2023) mehrere Produktionsstandorte in den Vereinigten Staaten, hinzu kommen eine Fabrik zur Endmontage in den Niederlanden (seit 2013) sowie jeweils eine sog. „Gigafactory“ in der Volksrepublik China (seit 2019) und Deutschland (seit 2022). 2022 beschäftigte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge über 127.000 Mitarbeiter.[2]

Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.[3] Es folgte die Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S. Ein Ableger davon ist das etwas größere Model X, eine Mischung aus SUV und Van mit Flügeltüren.[4] Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine Model 3 angeboten, seit 2019 das darauf basierende, etwas größere Model Y. Insgesamt hat Tesla bis Ende September 2023 rd. 4,8 Mio. Elektroautos hergestellt (Stand: Oktober 2023).[5][6] In den USA lag Teslas Marktanteil bei Elektrofahrzeugen im 3. Quartal 2023 bei 50 Prozent.[7] Das Model Y war 2022 weltweit das meistverkaufte Elektroauto,[8] im Jahr 2023 (als erstes Elektroauto) das weltweit meistverkaufte Auto überhaupt.[9][10][11]

Neben dem Geschäft mit Fahrzeugen bietet Tesla seit 2015 einen Batteriespeicher, die Tesla Powerwall, an; er wird in der Tesla Gigafactory 1 in Nevada hergestellt und von Tesla Solar (ehemals SolarCity) vertrieben.[12] Zudem lieferte Tesla etwa 2011 bis 2015 unter anderem an Daimler und Toyota verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.[13]

  1. a b SEC Form 10-K, Annual Report. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  2. People and Culture. In: Tesla.com. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  3. Electric Car Evolution. In: Clean Technica. 26. April 2015, abgerufen am 8. März 2019.
  4. ADAC (Hrsg.): Test Tesla Model X: Ein SUV mit Flügeltüren. 13. Januar 2023, abgerufen am 2. August 2023.
  5. Tesla deliveries by quarter 2023. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  6. How Many Teslas Have Been Sold? 25+ Tesla Car Sales Statistics. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  7. US electric-vehicle sales hit record high, Tesla loses market share, report says. In: Reuters. 12. Oktober 2023 (reuters.com [abgerufen am 30. Oktober 2023]).
  8. José Pontes: World EV Sales Report — Tesla Model Y Wins 1st Best Seller Title In Record Year. In: cleantechnica.com. 4. April 2023, abgerufen am 27. Mai 2023 (englisch).
  9. Daniel Zwick: Ein Tesla wird zum meistverkauften Auto der Welt. In: welt.de. 26. Mai 2023, abgerufen am 29. Mai 2023.
  10. Jess Weatherbed: The Tesla Model Y is now the world’s bestselling car. 26. Mai 2023, abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  11. Tesla Model Y löst Weltbestseller Toyota Corolla ab. In: spiegel.de. 31. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.
  12. Robert Habi: Der Stromspeicher-Check: Wie günstig ist Teslas Powerwall wirklich? In: wiwo.de. 13. Mai 2015, abgerufen am 13. Juni 2021.
  13. Jörn Thomas: Kleinserien-Hersteller Tesla: Zu Besuch bei Tesla in den USA. In: auto motor und sport. 18. September 2010, abgerufen am 18. April 2015.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search