Terminal (Computer)

Serielles Text-Terminal TeleVideo 925
Sperry-UNIVAC UNISCOPE 200 für koaxialen Anschluss

Ein Terminal, auch als Konsole eines Computers oder traditionell im deutschen Sprachgebrauch als Datensichtgerät bezeichnet, ist ein Endgerät zur Eingabe und Anzeige von Daten.

Terminals wurden entwickelt, um die vormals an Großrechnern eingesetzten Fernschreiber zu ersetzen. Die Abkürzung tty des englischen Worts für Fernschreiber „teletype“ ist noch heute in Unix- und Linux Betriebssystemen und entsprechender Software allgegenwärtig.

Während in der Frühzeit noch den Fernschreibern vergleichbare Geräte – bezeichnet als „Hardcopy-Terminals“, bestehend aus einem Drucker und einer Tastatur – in Gebrauch waren, bestand der Vorteil von Terminals später darin, dass ein Bildschirm für die Wiedergabe der Daten eingesetzt wurde. Bessere Geräte konnten und können nicht nur sequentiell Zeilen ausgeben: Mit einem beliebig manövrierbaren Cursor konnte Text in jeder Zeile eingegeben und verändert werden.

Die ab etwa 1977 allmählich einsetzende Verbreitung der Personal Computer hat die Terminals mittlerweile aus den meisten Büros verdrängt. Viele Terminals sind durch Terminalemulationen ersetzt worden, die auf einem PC laufen. Bis heute sind Terminals aber in einigen Bereichen verbreitet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search