Stanford University

Stanford University
Motto Die Luft der Freiheit weht
Gründung 1891
Trägerschaft privat
Ort Stanford, Kalifornien,
Vereinigte Staaten
Präsident Richard P. Saller (seit 2023)[1]
Studierende 16.420 (2020)[2]
Mitarbeiter 13.300 (2020)
davon Professoren 2.219 (2019)
Jahresetat 6,8 Mrd. US$ (2020)[3]
Stiftungsvermögen 37,80 Mrd. US-Dollar (2021)[4]
Hochschulsport Cardinal (Pacific-12 Conference)
Netzwerke Association of American Universities
Website www.stanford.edu
Haupteingang der Stanford University
Memorial Church
Bogengang

Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien. Sie liegt etwa 60 Kilometer südöstlich von San Francisco in der Nähe von Palo Alto und wurde von Leland Stanford und seiner Ehefrau Jane Stanford im Jahr 1891 im Andenken an ihren früh verstorbenen, einzigen Sohn Leland Stanford junior gegründet. 2021 waren 16.937 Studenten an der Universität eingeschrieben und studierten an einer der sieben Fakultäten. Ihr Präsident war bis 2023 Marc Tessier-Lavigne.[2]

Stanford ist eine der forschungsstärksten und renommiertesten Universitäten der Welt.[5][6] Seit ihrer Gründung wurden 30 Lehrkräfte mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.[7] Die Universität hat mehr Gewinner des Turing Awards („Nobelpreis für Informatik“) als jede andere Einrichtung weltweit und aktuell 21 Nobelpreisträger, vier Träger des Pulitzer-Preises und 24 MacArthur-Fellows.[8][7] In verschiedenen Bewertungen für akademische Institutionen erreicht die Universität regelmäßig Spitzenpositionen.

Mit ihrer Forschung gilt Stanford auch als wesentliche Begründerin des sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Silicon Valleys, eines bedeutenden Wirtschaftsstandorts, der zahlreiche Unternehmen der IT- und Hightech-Industrie beherbergt.[9]

Im Hochschulsport ist die Universität mit ihrem Team Cardinal in der Liga Pacific-12 Conference (PAC-12) vertreten und nimmt an vielen verschiedenen Sportwettbewerben teil. Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 gewannen Sportler der Universität 25 Medaillen, darunter 8 Goldmedaillen. 2012 in London erhielten 12 Sportler von Stanford Goldmedaillen.[10]

Stanford ist die viertreichste Hochschule der Welt: 2021 lag der Wert von Stanfords Stiftungsvermögen bei 37,80 Milliarden US-Dollar.[4] Seit 2008 erhebt Stanford keine Studiengebühren (tuition fees) mehr bei undergraduate students, deren Eltern weniger als 100.000 (seit 2020: 150.000) US-Dollar im Jahr verdienen. Damit kann rund ein Drittel aller Bachelorstudenten gebührenfrei studieren.[11] Studenten, deren Eltern ein Einkommen von weniger als 65.000 US-Dollar verdienen, erhalten auch Unterkunft und Verpflegung kostenlos.

  1. Stanford: Office of the President. In: stanford.edu. Standford University, 2024, abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch).
  2. a b Stanford University: Facts. (PDF; 4,8 MB) 2020, abgerufen am 25. Mai 2024.Stanford Facts at a Glance. (Memento vom 12. Juli 2012 im Internet Archive)
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen finances.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Endowment22.
  5. Forschung und Lehre – Dossier Hochschulen in den USA, Oktober 2008 (Memento vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive)
  6. von Sydow/Többe/Staschen, Handbuch Studium und Praktikum im Ausland, 2004, S. 28.
  7. a b – Nobelpreisträger – Stanford
  8. Stanford Facts: Research, abgefragt am 22. August 2012
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen thenatiosta.
  10. Stanford University: Stanford Athletes Complete Olympic Action. 14. August 2012, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).Stanford Athletes (Memento vom 21. Mai 2013 im Internet Archive)
  11. Studiengebühren erst ab 100.000 Dollar Familieneinkommen Spiegel Online, 22. Februar 2008.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search