Proton

Proton (p+)

Klassifikation
Fermion
Hadron
Baryon
Nukleon
Eigenschaften[1]
elektrische Ladung +1 e
Masse 1,007 276 466 621(53)[2] u
1,672 621 923 69(51) · 10−27 kg
1836,152 673 43(11) me
Ruheenergie 938,272 088 16(29)[2] MeV
Ladungsradius 0,8409(4) fm
Compton-Wellenlänge 1,321 409 855 39(40) · 10−15 m
magnetisches Moment 1,410 606 797 36(60) · 10−26 J/T
2,792 847 344 1(42)[2] μN
g-Faktor 5,585 694 688 2(84)[2]
gyromagnetisches
Verhältnis
2,675 221 8744(11) · 108 rad·s−1·T−1
SpinParität ½+
Isospin ½   (Iz = +½)
mittlere Lebensdauer stabil
Wechselwirkungen stark
schwach
elektromagnetisch
Gravitation
Valenzquarks 1 Down, 2 Up

Das Proton [ˈproːtɔn] (Plural Protonen [proˈtoːnən]; von altgriechisch τὸ πρῶτον to prōton „das erste“)[3] ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes subatomares Teilchen. Das Proton gehört neben dem Neutron und dem Elektron zu den Bausteinen der Atome, aus denen alle alltägliche Materie zusammengesetzt ist. Proton und Neutron, gemeinsam Nukleonen genannt, gehören als Baryonen zu den Fermionen und den Hadronen. Üblicherweise wird das Proton mit dem Formelzeichen bezeichnet.

Der Atomkern des gewöhnlichen Wasserstoffs ist ein einzelnes Proton, daher wird das Proton auch als Wasserstoffkern oder Wasserstoffion bezeichnet. Diese Bezeichnungen sind jedoch nicht eindeutig, weil es Isotope des Wasserstoffs gibt, die zusätzlich ein oder zwei Neutronen im Kern enthalten.

  1. Die Angaben über die Teilcheneigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, entnommen aus: CODATA Recommended Values. National Institute of Standards and Technology, abgerufen am 21. Juli 2019. Die eingeklammerten Ziffern bezeichnen die Unsicherheit in den letzten Stellen des Wertes, diese Unsicherheit ist als geschätzte Standardabweichung des angegebenen Zahlenwertes vom tatsächlichen Wert angegeben.
  2. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen PDG22.
  3. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search