Personal Digital Assistant

Palm IIIe Personal Digital Assistant (PDA)
PDA von Apple (Newton 1997)
EO440 von AT&T
Olivetti daVinci PDA mit Zubehör

Ein Personal Digital Assistant (PDA, übersetzt auf Deutsch: persönlicher digitaler Assistent) ist ein kompakter tragbarer Computer, welcher hauptsächlich für die persönliche Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung benutzt wurde. Gebräuchlich waren PDAs in den 1990er und 2000er Jahren.

Die Bedienung erfolgt üblicherweise über ein berührungsempfindliches LC-Display, häufig mit Handschrifterkennung.

Anfang der 1990er Jahre verwendete Apple für sein neu eingeführtes Newton MessagePad erstmals die Bezeichnung PDA.

Seit Anfang der 2010er Jahre werden keine klassischen PDAs mehr gebaut; Smartphones und Phablets (die auch die Funktionen von Mobiltelefonen haben) sowie Tablets haben ihren Platz eingenommen. Smartphones und Phablets haben, anders als PDAs, immer auch die Möglichkeit, einen mobilen Internetzugang zu nutzen; Tablets haben Internetzugang zumindest via WLAN.

T-Mobile nannte etwa ab 2003 einige seiner Smartphones oder Smartphone-ähnlichen Geräten MDA (Mobile Digital Assistant).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search