Lothringen

Lothringen
Ehemalige französische Region (bis 2015)
Flagge der früheren Region Lothringen
Flagge der früheren Region Lothringen
Wappen der früheren Region Lothringen
Wappen der früheren Region Lothringen
Lage der früheren Region Lothringen in FrankreichNord-Pas-de-CalaisPicardieChampagne-ArdenneLothringenElsassHaute-NormandieBasse-NormandieBretagneCentre-Val de LoireÎle-de-FranceBurgundFranche-ComtéPays de la LoirePoitou-CharentesLimousinAquitanienMidi-PyrénéesLanguedoc-RoussillonAuvergneRhône-AlpesProvence-Alpes-Côte d’AzurKorsikaAndorraMonacoLiechtensteinÖsterreichLuxemburgBelgienNiederlandeVereinigtes KönigreichDeutschlandSchweizItalienGuernseyJerseySpanien
Lage der früheren Region Lothringen in Frankreich
Basisdaten
Heute Teil von Grand Est
Verwaltungssitz Metz
Bevölkerung

 – gesamt 1. Januar 2021
 – Dichte

2.325.020 Einwohner
98,7 Einwohner je km²

Fläche

 – gesamt
 – Anteil an Frankreich:

23.547 km²
3,7 %

Départements 4
Arrondissements 19
Kantone 157
Gemeinden 2.338
Früherer ISO 3166-2-Code FR-M

Lothringen (französisch Lorraine [lɔˈʀɛn]) ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs. Sie ist der mittlere Teil der Region Grand Est. Von 1960 bis Ende 2015 bildete Lothringen, das auf das historische Herzogtum Lothringen zurückgeht, eine eigene Region mit der Hauptstadt Metz, bestehend aus den Départements Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vosges (und Haute-Marne für die kulturelle Region). Das weiterhin so definierte Lothringen hat eine Fläche von 23.547 km² und 2.325.020 Einwohner (Stand 1. Januar 2021).

Im innerdeutschen Sprachgebrauch bezeichnet der historische Begriff Lothringen teilweise nur den von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich gehörenden Bezirk Lothringen beziehungsweise das von 1940 bis 1945 existierende CdZ-Gebiet Lothringen, die beide das heutige Département Moselle umfassten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search