Logarithmische Darstellung

Obere Skale linear in geteilt
Untere Skale logarithmisch in geteilt
Verteilung der Beitragszahlen der aktivsten Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia

Die logarithmische Darstellung verwendet eine Achsenbeschriftung, bei der in einer linearen Teilung nicht der Zahlenwert einer darzustellenden Größe aufgetragen wird, sondern der Logarithmus ihres Zahlenwerts. In einem Diagramm wird diese Darstellung auf eine oder beide Achsen angewendet.

Eine solche Darstellung ist vor allem dann hilfreich, wenn der Wertebereich der dargestellten Daten viele Größenordnungen umfasst. Durch die logarithmische Darstellung werden Zusammenhänge im Bereich der kleinen Werte besser überschaubar. Verschiedene mathematische Zusammenhänge können durch logarithmische Darstellung besser verdeutlicht bzw. erst erkennbar gemacht werden.

Grundsätzlich gilt, dass in Richtung der logarithmischen Achse gleiche Abstände gleiche Faktoren wiedergeben; entspricht also ein Abstand dem Faktor 10, dann entspricht der doppelte Abstand im Diagramm dem Faktor 102.

Dieselbe Verteilung in einfach logarithmischer Darstellung
Dieselbe Verteilung in doppelt logarithmischer Darstellung

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search