Internetstandard

Ein Internetstandard ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) spezifiziertes Netzwerkprotokoll für den Einsatz im Internet. Es handelt sich dabei um einen offenen Standard, der sich im praktischen Einsatz bewährt hat und von einer breiten Öffentlichkeit unterstützt wird.[1] Jeder Internetstandard besteht aus einem oder mehreren Request for Comments (RFC); jedoch nicht jedes RFC stellt einen Internetstandard dar.[2] Über die Anerkennung als Internetstandard entscheidet die Internet Engineering Steering Group (IESG).

Ein Beispiel für einen Internetstandard ist das Domain Name System (DNS), das als STD 13 die beiden Request for Comments RFC 1034[3] und RFC 1035[4] umfasst. Dieser Internetstandard ist nützlich, technisch ausgereift und genießt Unterstützung durch die Internetgemeinschaft. DNS-Erweiterungen wie EDNS0 werden als separate Standards geführt.

  1. Best Current Practice 9 – The Internet Standards Process. IETF, Oktober 1996, abgerufen am 30. Januar 2012 (englisch).
  2. RFC 1796 – Not All RFCs are Standards. April 1995 (englisch).
  3. RFC 1034 – Domain Names – Concepts and Facilities. November 1987 (englisch).
  4. RFC 1035 – Parameter: Domain names – implementation and specification. November 1987 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search