Internationale Raumstation

Internationale Raumstation

Logo

ISS am 8. November 2021, aufgenommen von einem Astronauten von SpaceX Crew-2

ISS am 8. November 2021, aufgenommen von einem Astronauten von SpaceX Crew-2

Emblem
Emblem
Emblem
Maße[1]
Spannweite 109 m
Länge Rumpf: 51 m
Solarmodule: 73 m
Rauminhalt 916 m³
Masse ca. 440 t
Umlaufbahn
Apogäumshöhe 320–430 km[2]
Perigäumshöhe 320–410 km[2]
Bahnneigung 51,6°
Umlaufzeit ca. 93 min[3]
COSPAR-Bezeichnung 1998-067A
Energieversorgung
Solarzellenfläche 4500 m2
Flugstatistik gemessen an Sarja, aktueller Stand
Zeit in der Umlaufbahn[4] 9323 Tage
Bemannt seit 8610 Tagen
Aktuelle Besatzung der ISS-Expedition 71
Rettungsschiffe SpaceX Crew-8, Sojus MS-25
Die derzeitige Besatzung
Die derzeitige Besatzung

Von links nach rechts

RusslandRussland Alexander Grebenkin (seit 5. März 2024)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy Caldwell Dyson (seit 25. März 2024)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Barratt (seit 5. März 2024)
RusslandRussland Nikolai Tschub (seit 15. September 2023)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Dominick (seit 5. März 2024)
RusslandRussland Oleg Kononenko, Kommandant (seit 15. September 2023)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeanette Epps (seit 5. März 2024)

Konfiguration
Vorhandene Module der ISS
Vorhandene Module der ISS

Vorhandene Module der ISS

Die Internationale Raumstation (englisch International Space Station, kurz ISS, russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС), Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Zunächst als militärische Station von den USA geplant, wird sie seit Beginn ihres Aufbaus 1998 in internationaler Kooperation von 16 Staaten bzw. 5 Raumfahrtagenturen betrieben und weiterentwickelt. Sie ist der größte künstliche Satellit im Erdorbit und das größte menschengemachte Objekt im All. Die Kosten für Bau und Betrieb beliefen sich bis 2018 auf mehr als 100 Milliarden Euro.[5]

Die ISS kreist in rund 400 km[2] Höhe mit einer Bahnneigung von 51,6° in östlicher Richtung binnen etwa 93 Minuten einmal um die Erde. Bei rechtwinklig ausgerichteten Solarmodulen hat sie eine räumliche Ausdehnung von etwa 109 m × 51 m × 73 m. Ihre Masse beträgt rund 450 t.[6] Seit dem 2. November 2000 ist die ISS dauerhaft von Raumfahrern bewohnt.

  1. NASA: International Space Station Length and Width, abgerufen am 3. September 2019.
  2. a b c Aktuelle Flughöhe
  3. anomalistische Umlaufzeit: 92,7636 Minuten, drakonitische Umlaufzeit: 92,7022 Minuten. Gerhard Dangl: ISS-Sichtbarkeitstabelle 17. April 2013 bis 24. April 2013. Abgerufen am 14. Mai 2013. – Dort auch die vollständigen Bahnelemente
  4. www.nasa.gov – Zeit in Sekunden und Missionsübersicht
  5. Patrick Illinger: Start zur ISS: Viel Geld, wenig Erkenntnis. Abgerufen am 23. Juli 2020.
  6. Die Internationale Raumstation im Überblick. Abgerufen am 7. März 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search