Hypertext Transfer Protocol Secure

Hypertext Transfer Protocol Secure
Familie: Internetprotokollfamilie
Einsatzgebiet: verschlüsselte Datenübertragung
Port: 443/TCP
HTTPS im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung HTTP
Transport SSL/TLS
TCP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI
Standards: RFC 9110 (HTTP Semantics, 2022)[1]

Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS; englisch für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) ist ein Kommunikationsprotokoll im World Wide Web, mit dem Daten abhörsicher übertragen werden können. Es stellt eine Transportverschlüsselung dar.

HTTPS wurde von Netscape entwickelt und zusammen mit SSL 1.0 erstmals 1994 mit deren Browser veröffentlicht.

Technisch definiert wurde es als URI-Schema, eine zusätzliche Schicht zwischen HTTP und TCP. Eine formale Spezifikation wurde im Jahr 2000 als Request for Comments RFC 2818 veröffentlicht.[2] Diese wurde im Jahr 2022 durch den Internetstandard RFC 9110 abgelöst.[1]

  1. a b RFC 9110 – HTTP Semantics. 2022 (englisch).
  2. RFC 2818 – HTTP Over TLS. 2000 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search