Fernbedienung

Multifunktions-Fernbedienung
Grundig Tele Pilot 8 (1977)

Als Fernbedienung, in der Schweiz meist Fernsteuerung (umgangssprachlich auch (Fernseh)schalter, (Fernseh)drücker oder ironisch, insbesondere bei Fernsehgeräten, die Macht[1], von dem ungarischen Kulturwissenschaftler József Tillmann auch Zepter der Neuzeit[1] genannt) bezeichnet man üblicherweise ein elektronisches Handgerät, mit dem sich über kurze bis mittlere Entfernungen (etwa 6 bis 20 m) Geräte oder Maschinen bedienen lassen. Für Steuerungen über größere Distanzen ist der Begriff Funkfernsteuerung gebräuchlich.

  1. a b 50 Jahre Fernbedienung: Ein Zauberstab erobert die Welt. In: Spiegel Online. 25. Juli 2004 (spiegel.de [abgerufen am 25. September 2019]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search