Entstehung der Erde

Blick auf die Erde von Apollo 17 aus. Das Foto wurde als Blue Marble bekannt.

Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren[1][2][3][4] stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten.

In einem größeren Kontext ist die Entstehungsgeschichte der Erde dabei mit der Geschichte des Universums und des Milchstraßensystems im Allgemeinen sowie mit der Geschichte unseres Sonnensystems im Besonderen verknüpft.

  1. Age of the Earth. U.S. Geological Survey, 1997, abgerufen am 10. Januar 2006. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. G. Brent Dalrymple: The age of the Earth in the twentieth century: a problem (mostly) solved. In: Special Publications, Geological Society of London. 190. Jahrgang, Nr. 1, 2001, S. 205–221, doi:10.1144/GSL.SP.2001.190.01.14, bibcode:2001GSLSP.190..205D. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Manhesa, Gérard: Lead isotope study of basic-ultrabasic layered complexes: Speculations about the age of the earth and primitive mantle characteristics. In: Earth and Planetary Science Letters. 47. Jahrgang, Nr. 3, 1980, S. 370–382, doi:10.1016/0012-821X(80)90024-2, bibcode:1980E&PSL..47..370M. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. Paul S. Braterman: How Science Figured Out the Age of Earth. Scientific American, abgerufen am 6. November 2020 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search