Elektrisches Signal

Ein elektrisches Signal ist eine Spezialform eines physikalischen Signals. Es handelt sich um eine elektrische Größe wie Stromstärke, Spannung oder Widerstand,[1] wenn es in irgendeiner Form variabel ist und somit Informationen aufnehmen und transportieren kann. Als Wert des Signals kommen beispielsweise Gleichwert, Scheitelwert, Frequenz, Phasenverschiebungswinkel oder Tastgrad infrage. Als physikalisches Signal bezeichnet man allgemein eine „physikalische Größe, bei der ein oder mehrere Parameter Information über eine oder mehrere variable Größen tragen“,[2] bzw. ein „physikalisches Phänomen, dessen charakteristische Größen zur Darstellung von Information dienen können“.[3]

  1. Horst Germer, Norbert Wefers: Messelektronik, Band 1. Hüthig, 1985, S. 13 ff
  2. IEC 60050, siehe DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch Eintrag 351-41-17
  3. DIN 40146 Nachrichtentechnik – Grundbegriffe, z. Z. Entwurf von Juli 2007

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search