Zirconium(IV)-oxid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Zirconium(IV)-oxid
_ Zr4+ 0 _ O2−
Allgemeines
Name Zirconium(IV)-oxid
Andere Namen
  • Zirconiumdioxid
  • Zirkonoxid
  • Zirkonia
  • C.I. Pigment White 12
  • C.I. 77990
  • ZIRCONIUM DIOXIDE (INCI)[1]
Verhältnisformel ZrO2
Kurzbeschreibung

farbloser, geruchloser Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1314-23-4
EG-Nummer 215-227-2
ECHA-InfoCard 100.013.844
PubChem 62395
Wikidata Q36200
Eigenschaften
Molare Masse 123,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

monoklin: 5,7 g·cm−3[2]
tetragonal: 6,1 g·cm−3[3]
Y2O3-stabilisiert: ca. 6 g·cm−3[4][5]

Schmelzpunkt

2680 °C[2]

Siedepunkt

ca. 4300 °C[2]

Löslichkeit

0,06 mg/l (20 °C)[6]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[6]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[6]
MAK

20 mg·m−3[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Baddeleyit
Kugeln aus ZrO2-Keramik zur Verwendung in Kugellagern

Zirconium(IV)-oxid (ZrO2), Zirconiumdioxid (ältere Namen sind Zirkonsäure oder Zirkonerde), ist nach Zirkon die in der Natur häufigste Verbindung des Elementes Zirconium.

Technisches Zirconiumdioxid ZrO2 ist ein anorganischer Werkstoff aus der Gruppe der Oxide. Es wird als Pulver u. a. zur Herstellung von Hochleistungskeramik (Oxidkeramik) und als einkristalliner künstlicher Edelstein als Schmuck und in der Optik verwendet.

  1. Eintrag zu ZIRCONIUM DIOXIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  2. a b c d e Eintrag zu Zirconiumdioxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. April 2024. (JavaScript erforderlich)
  3. Matweb: CeramTec 848 Zirconia (ZrO2) & Zirconium Oxide, Zirconia, ZrO2
  4. D. N. Argiou, C. J. Howard: Re-investigation of Yttria–Tetragonal Zirconia Polycrystal (Y-TZP) by Neutron Powder Diffraction – a Cautionary Tale. In: Journal of Applied Crystallography, 1995, 28(2), S. 206–208 (doi:10.1107/S0021889894011015).
  5. D. G. Lamas, N. E. Walsöe de Reca: X-ray diffraction study of compositionally homogeneous, nanocrystalline yttria-doped zirconia powders. In: Journal of Materials Science, 2000, 35, S. 5563–5567.
  6. a b c Datenblatt Zirconium(IV) oxide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. April 2024 (PDF).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search