Zinkchlorid

Kristallstruktur
Struktur von Zinkchlorid
Struktur von α-Zinkchlorid:
_ Zn2+ 0 _ Cl
Allgemeines
Name Zinkchlorid
Andere Namen
  • Zink(II)-chlorid
  • Zinkchlorür
  • Chlorzink
  • Salzsaures Zink
  • Zincum chloratum (lateinisch)
  • ZINC CHLORIDE (INCI)[1]
Verhältnisformel ZnCl2
Kurzbeschreibung

weißes, körniges Pulver aus hexagonal-rhomboedrischen Blättchen[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7646-85-7
EG-Nummer 231-592-0
ECHA-InfoCard 100.028.720
PubChem 5727
DrugBank DB14533
Wikidata Q204714
Eigenschaften
Molare Masse 136,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,91 g·cm−3 (25 °C)[3]

Schmelzpunkt

290 °C[3]

Siedepunkt

732 °C[3]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314​‐​410
P: 273​‐​280​‐​301+330+331​‐​305+351+338​‐​308+310[3]
MAK

Schweiz: 1 mg·m−3 (gemessen als alveolengängiger Staub)[5]

Toxikologische Daten

350 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[6]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

  1. Eintrag zu ZINC CHLORIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. a b Eintrag zu Zinkchlorid. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. September 2014.
  3. a b c d e f Eintrag zu Zinkchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. Eintrag zu Zinc chloride im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 7646-85-7 bzw. Zinkchlorid), abgerufen am 2. November 2015.
  6. Datenblatt Zinkchlorid bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search