Wiederverwendung

Wiederverwendung gebrauchter Nägel (1946)

Wiederverwendung ist das Prinzip, Aufwand und Material einzusparen, indem eine an einer Stelle nicht mehr benötigte (und damit erneut verfügbar gewordene) Sache an anderer Stelle eingesetzt wird. Durch diese Vorgehensweise erspart man die Vernichtung (auch Zerlegung oder Beseitigung) der nicht mehr benötigten Sache und die Erstellung einer neuen Sache.

Teilbereiche der Wiederverwendung sind:

  • Rekonditionierung (Technik), die Wiederherstellung von Gegenständen in ihren ursprünglichen Zustand
  • Refurbishment, die qualitative Aufarbeitung und Aufrüstung von Gegenständen
  • Retrofit, die Modernisierung oder der Ausbau bestehender Produktionsanlagen
  • Wiederverwendbarkeit, einmal geschriebene Programmmodule (Software) auf universelle Einsetzbarkeit auszulegen

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search