Titan(IV)-chlorid

Strukturformel
Strukturformel von Titan(IV)-chlorid
Allgemeines
Name Titan(IV)-chlorid
Andere Namen

Titantetrachlorid

Summenformel TiCl4
Kurzbeschreibung

farblose, stechend riechende, an feuchter Luft stark rauchende Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7550-45-0
EG-Nummer 231-441-9
ECHA-InfoCard 100.028.584
PubChem 24193
Wikidata Q413471
Eigenschaften
Molare Masse 189,71 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,728 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−24,1 °C[2]

Siedepunkt

136,4 °C[2]

Dampfdruck
  • 12 hPa (20 °C)[2]
  • 21 hPa (30 °C)[2]
  • 55 hPa (50 °C)[2]
  • 100 hPa (65 °C)[2]
Löslichkeit
Brechungsindex

1,6076 (18 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314​‐​330​‐​335
EUH: 014
P: 260​‐​271​‐​280​‐​303+361+353​‐​304+340+310​‐​305+351+338[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Titan(IV)-chlorid (Titantetrachlorid) ist eine chemische Verbindung aus Chlor und Titan. Das Titan liegt in TiCl4 in seiner höchsten und stabilsten Oxidationsstufe vor.

Es sind weitere Chlorverbindungen des Titans, darunter beispielsweise Titan(III)-chlorid, das ein starkes Reduktionsmittel ist, bekannt.[5]

  1. a b c Eintrag zu Titanchloride. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. September 2014.
  2. a b c d e f g h i Eintrag zu Titan(IV)-chlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  3. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Liquids, S. 4-140.
  4. Eintrag zu Titanium tetrachloride im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Zur Bestimmung von Titandichlorid und -trichlorid in Alkali- oder Erdalkalichloridschmelzen, in Fresenius' Journal of Analytical Chemistry, 171/1959, S. 151–152

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search