Selenium

Selenium

Basisdaten

Entwickler ThoughtWorks
Erscheinungsjahr 2004
Aktuelle Version 4.16.0[1]
(6. Dezember 2023)
Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, macOS, Solaris, FreeBSD und andere Unix-Varianten (basiert auf Java)
Programmier­sprache Java
Lizenz Apache-Lizenz 2.0
selenium.dev

Selenium ist ein Framework für automatisierte Softwaretests von Webanwendungen,[2] die von einem Programmiererteam der Firma ThoughtWorks entwickelt und als freie Software unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht wurde. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug[3][4] und zählt zu den bekanntesten quelloffenen Testwerkzeugen.[5]

Mit Selenium ist es möglich, Interaktionen mit einer Webanwendung aufnehmen zu lassen und diese Tests automatisiert beliebig oft zu wiederholen. Es kann vor allem Entwicklern von Webanwendungen sehr viel Tipparbeit abnehmen – beispielsweise beim Ausfüllen von Webformularen – und macht das Testen dadurch schneller, flexibler und verlässlicher.

Selenium basiert rein auf HTML und JavaScript. Für einen schnellen Einstieg kann direkt die Selenium-IDE z. B. als Firefox-Add-on installiert und getestet werden: Der Benutzer interagiert nur mit Firefox, Selenium nimmt den Test auf und spielt ihn wieder ab.

  1. Release Selenium 4.16. 6. Dezember 2023.
  2. Hauptseminar Web Engineering
  3. The Art of Unit Testing: Deutsche Ausgabe Seite 290 Roy Osherove, Mitp-Verlag
  4. Alexander Neumann: Integrationstests: Selenium 3 ist erschienen. In: Heise online – heise Developer. Heise Medien, 14. Oktober 2016, abgerufen am 1. Februar 2017: „eines der meistgenutzten Werkzeuge in der Webentwicklung“
  5. Automatisierte Testverfahren für web-basierte Anwendungen (Memento des Originals vom 26. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www-dssz.informatik.tu-cottbus.de (PDF; 944 kB) Oliver Fischer, Masterarbeit am Lehrstuhl für Datenstrukturen und Softwarezuverlässigkeit der BTU Cottbus

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search