Mitosom

Mitosomen sind Organellen, die in einigen einzelligen, anaeroben oder mikroaerophilen eukaryontischen Organismen vorkommen;[1] eine veraltete bezeichnung für Mitosom ist Crypton.[2] Dabei handelt es sich mit großer Sicherheit um stark degenerierte Mitochondrien, die die Fähigkeit zur oxidativen Phosphorylierung verloren haben. Da sie erst in jüngerer Zeit entdeckt wurden, sind sie noch nicht besonders gut untersucht.[3] Ein früherer Bericht deutete auf das Vorhandensein von DNA in diesen Organellen bei Entamoeba histolytica hin,[2] aber neuere Untersuchungen konnten das bei dieser Spezies widerlegen.[4]

  1. Andrew J. Roger, Jeffrey D. Silberman: Cell evolution. Mitochondria in hiding. In: Nature. Band 418, Nr. 6900, 22. August 2002, S. 827–829, doi:10.1038/418827a, PMID 12192393.
  2. a b Sudip Ghosh, Jessica Field, Rick Rogers, Mark Hickman, John Samuelson; W. A. Petri Jr. (Hrsg.): The „Entamoeba histolytica“ Mitochondrion-Derived Organelle (Crypton) Contains Double-Stranded DNA and Appears To Be Bound by a Double Membrane. in: Infection and Immunity, 2000 Jul; 68(7): S. 4319–4322, PMID 10858251; doi:10.1128/IAI.68.7.4319-4322.2000, PMC 101756 (freier Volltext)
  3. J. Tovar, A. Fischer, C. G. Clark: The mitosome, a novel organelle related to mitochondria in the amitochondrial parasite Entamoeba histolytica. In: Molecular microbiology. Band 32, Nummer 5, Juni 1999, S. 1013–1021, PMID 10361303.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Leon04.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search