ISpace

Beijing Interstellar Glory
Space Technology
Rechtsform GmbH
Gründung Oktober 2016[1]
Sitz Peking, Volksrepublik China
Leitung Wu Guosong[2]
Branche Raumfahrt
Website www.i-space.com.cn

iSpace ist der Markenname, unter dem der chinesische Raketenhersteller Beijing Interstellar Glory Space Technology Ltd. (chinesisch 北京星际荣耀空间科技有限公司, etwa „Raumfahrttechnologie ‚Interstellarer Ruhm‘ Peking GmbH“; kurz Space Honor,[3] „Weltraumehre“) seine Raumfahrtdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wurde im Oktober 2016 mit einem Stammkapital von 17,7 Millionen Yuan gegründet.[4][5] Es ist eines von vielen Start-Ups, die seit der Öffnung des chinesischen Raumfahrtmarkts für Privatkapital im Jahr 2014 entstanden sind.[6]

iSpace entwickelte zunächst die Höhenforschungsrakete Hyperbola-1Z (chinesisch 双曲线一号Z, Pinyin Shuāng qūxiàn yī hào Z, kurz SQX-1Z). Es folgte die orbitale Trägerrakete Hyperbola-1 (Shuang Quxian-1, kurz SQX-1), welche am 25. Juli 2019 erfolgreich ihren Erstflug absolvierte. iSpace ist damit das erste chinesische Privatunternehmen, dem ein Satellitenstart gelungen ist.

  1. 关于我们. In: i-space.com.cn. Abgerufen am 3. Mai 2019 (chinesisch).
  2. 吴国宋. In: itjuzi.com. Abgerufen am 26. Januar 2021 (chinesisch).
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sn-1s.
  4. 关于我们. In: i-space.com.cn. Abgerufen am 23. Oktober 2020 (chinesisch).
  5. 星际荣耀完成A+轮融资,鼎晖投资领投. In: lieyunwang.com. 3. Januar 2019, abgerufen am 26. Januar 2021 (chinesisch).
  6. Andrew Jones: Chinese companies OneSpace and iSpace are preparing for first orbital launches. In: Spacenews. 24. Januar 2019, abgerufen am 4. März 2019 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search