Digitalsignal

Ein Digitalsignal (von engl. digit = Ziffer; durch Ziffern dargestellt) ist ein Signal, welches durch diskrete Werte repräsentiert wird und seine zeitliche Entwicklung beschreibt. Es kann aus einem Analogsignal gebildet werden, welches den zeitlich-kontinuierlichen Verlauf einer physikalischen Größe beschreibt. Die Umwandlung eines Analogsignals in ein Digitalsignal geschieht durch Quantisierung und Abtastung, welche zu definierten Zeitpunkten erfolgt. Digitale Werte sind üblicherweise als Binärzahlen kodiert. Ihre Quantisierung wird somit in Bits angegeben.

Digitalsignale spielen in der Nachrichtentechnik und in der digitalen Signalverarbeitung eine bedeutende Rolle. Beispiele für Digitalsignale sind etwa die Videosignale, die beim DVI- und HDMI-Standard übertragen werden oder die Audiosignale bei Dolby Digital und S/PDIF. Die Datenübertragung über DSL und WLAN, die Mobilfunkstandards GSM und UMTS, wie die moderne Computertechnik beruhen auf digitalen Signalen.

Kontinuierliche und diskrete Signale

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search