Brennstoffkreislauf

Vereinfachte Darstellung eines Kernbrennstoffkreislaufs für Leichtwasserreaktoren. Man unterteilt in Versorgung und Entsorgung, sowie einen offenen und geschlossenen Kreislauf (mit Wiederaufarbeitung).

Unter dem Begriff Brennstoff- bzw. Kernbrennstoffkreislauf (englisch: Nuclear fuel cycle[1]) werden in der Kerntechnik zusammenfassend sämtliche Arbeitsschritte und Prozesse bezeichnet, die der Versorgung nuklearer Brennstoffe und deren Entsorgung dienen.[2]

  1. Nuclear Fuel Cycle. World Nuclear Association, abgerufen am 9. September 2023 (englisch).
  2. Nuclear fuel cycle science and engineering. In: Ian Crossland (Hrsg.): Woodhead Publishing Series in Energy (= Woodhead publishing in energy). Nr. 37. Woodhead Publishing, Cambridge 2012, ISBN 978-0-85709-073-7.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search