Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn
Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens

Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden. Er gehört seit seiner Entstehung zum Programm der Olympischen Sommerspiele. Die Bahn wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.

Seit 1893 werden Bahnradsport-Weltmeisterschaften ausgetragen und seit 1899 Sechstagerennen in der heutigen Form. Der Bahn-Weltcup wurde im Jahre 2003 eingeführt und bestand bis 2020. Er wurde abgelöst durch den UCI Track Cycling Nations’ Cup, der zusammen mit den Weltmeisterschaften und der UCI Track Champions League zu den Hauptereignissen auf der Bahn zählt.[1][2] Alle fünf Kontinentalverbände der UCI halten eigene Meisterschaften ab, so in Europa, in Afrika, in Amerika, in Asien und in Ozeanien.

  1. UCI and Discovery partner up to organise and promote the UCI Track Cycling World League. In: uci.org. 1. März 2020, abgerufen am 2. März 2020 (englisch).
  2. Felix Mattis: UCI und Discovery präsentieren die neue Weltliga. In: radsport-news.com. 2. März 2020, abgerufen am 2. März 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search